Liebe Bonstetterinnen und Bonstetter,
Sie haben es bestimmt im letzten Holzwinkel gelesen, die Gemeinde wird vom 31.05. – 03.07.2010 die Vorentwürfe zur Änderung des Flächennutzungsplans und den Bebauungsplan zum neuen Baugebiet „Weinmann“ öffentlich in den Rathäusern in Bonstetten und Welden auslegen. Aber, Hand aufs Herz, wer findet schon Zeit und Gelegenheit dies wahrzunehmen. Ich habe daher den Bürgermeister und den Gemeinderat gebeten die Pläne der Öffentlichkeit auch auf der Homepage der Gemeinde zugänglich zu machen. Dies wäre ein vorbildlicher Akt der Bürgerbeteiligung. Gleiches gilt auch für die geplante 950-Jahrfeier Bonstettens. Anschließend finden sie meinen Brief an den Bürgermeister.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gleich,
nachdem demnächst, wie in der letzten Gemeinderatsitzung beschlossen, die Vorentwürfe des geänderten FNP und des Bebauungsplans „Weinmann“ öffentlich in den Räumen der VG Welden und im Rathaus Bonstetten ausgelegt werden, wäre mein Vorschlag diese auch auf die Homepage der Gemeinde einszustellen. Dies würde es den Bürgern ungemein erleichtern sich ein Bild von dem geplanten Baugebiet zu machen. Die Gemeinde sollte die Möglichkeiten des Internets deutlich mehr nutzen um die Bürger an die Themen der Gemeinde heranzuführen. „Sehen wir doch das Internet als eine hervorragende Plattform für mehr Bürgernähe„, steht auf der Homepage der Gemeinde. Mit der Veröffentlichung zum Baugebiet Weinmann könnte man dies vorbildlich umsetzen.
In die gleiche Richtung geht auch mein zweiter Vorschlag die 950-Jahrfeier von Bonstetten betreffend. Nachdem auf der „Bürgerversammlung“ v.18.05.2010 festgelgt wurde, dass als erster Schritt ein Lenkungsauschuss eingerichtet wird, der die Planungen für das kommende Fest in Angriff nimmt, wäre, meiner Meinung nach, die Gründung eines Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit ein zweiter wichtiger Schritt. Dieser könnte dem Lenkunksauschuss ab sofort zur Hand gehen um das Projekt 950-Jahrfeier in der Bevölkerung Bonstettens bekannt zu machen und um Engagement zu werben. Auch hier sollte die Gemeinde verstärkt auf die Möglichkeiten des Internets zurückgreifen und möglichst sofort auf der Homepage eine Info-Seite „950 Jahre Bonstetten“ einrichten. Dort könnte man das Projekt vorstellen und immer aktuell über den Stand der Planung berichten. Derzeit die Ergebnisse der Versammlung, aber auch ein Bericht über den Vortrag v. Dr. Wörishofer, mit den aufgezeigten Möglichkeiten. In diesem Arbeitskreis könnte ich mir auch eine Mitarbeit vorstellen.
Ich habe diese Mail auch allen Gemeinderäten zukommen lassen. Vielleicht könnnte der Gemeinderat in der nächsten Sitzung darüber diskutieren. Wobei es natürlich wünschenswert wäre die Pläne bezüglich Baugebiet schon zum Beginn der Auslegungsfrist auf der Homepage zu veröffentlichen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Christine Disse-Reidel